User-Uploads
Board
Home
Charts
Singles/Maxis/EPs
Alben/EPs
Sampler
Einzelne Songs
Mixe
Musikvideos
Hörbücher
◀◀◀
Home
Kategorie:
Alben/EPs
Details
Xandria - Universal Tales (2024)
vom: 31.03.2025
Downloads:
269
Hochgeladen um:
13:17:39
Öffentlicher Name:
Miyuko
Format:
mp3
Beschreibung:
[img]links/images/splogo.jpg[/img] [center] [url=https://postimages.org/][img(width=500 height=448)]https://i.postimg.cc/Vs4ftVZG/000.jpg[/img][/url][/center] Metal 1994 gründete Marco Heubaum die Vorläuferband der heutigen Xandria mit einem befreundeten Schlagzeuger, Niki Weltz. Er gab dieser Vorläuferband zwar wenig später bereits den Namen "Xandria", aber sie hatte nur kurze Zeit Bestand und in dieser Zeit lediglich lokale Bekanntheit erreicht. Die Wurzeln dieser Band lagen im Gothic Metal der 1990er Jahre, als Vorbild dienten Bands wie Tiamat und Paradise Lost. Nachdem in den ersten zwei Jahren in der Zweierbesetzung Songideen und die Richtung der Band entwickelt worden waren, war schließlich eine komplette Bandbesetzung zustande gekommen (Andreas Litschel - Keyboard, Manuel Vinke - Gitarre, Holger Vester - Bass), inklusive einer Sängerin (Nicole Tobien), die Marco Heubaum, der damals noch Hauptsänger war, mit zusätzlichem Gesang unterstützte. Aufgrund musikalischer Differenzen trennte sich die Band im August 1997, kurz nachdem sie in ihrer Heimatstadt ihre ersten Konzerte gegeben hatte. Der Musikstil von Xandria kann als Symphonic Metal eingestuft werden, da er zwar auch viele andere Elemente enthält, die wichtigsten Songs der Band (zum Beispiel Ravenheart, India) aber genau diesem Genre zugeordnet werden können. Er wird durch viele moderne Elemente ergänzt, ebenso durch Einflüsse aus Soundtrack- und Folkmusik. So sind zum Beispiel auch orientalisch anmutende Einflüsse zu finden. Wer nach der Weggang von Tarja Turunen bei Nightwish weiterhin den Nightwishsound hören will, wird bei Xandria fündig. Bombastisch, episch, symphonisch, mit vielen Chören und Orchestern. Aber auch nicht zu vergessen, der nötige metallische Drive, tolle Gitarrensoli und eine fast überirdisch performende Ambre Vourvahis. [color=#FF0000]No Time To Live Forever Universal 200 Years, feat. Ally Storch Live The Tale The Wonders Still Awaiting (Acoustic Film Score Version) No Time To Live Forever (Orchestral Version) Universal (Orchestral Version) 200 Years (Orchestral Version) Live The Tale (Orchestral Version[/color] mp3 320
Download:
Sicherheitscode in das Feld eintragen und dann auf 'Download' klicken
» Deadlink melden «
◀◀◀
Home
hoch
» Kommentar schreiben «
Bisher keine Kommentare zu diesem Upload.
Der Cache dieser Seite wurde erstellt um: 03:05:03
(Dieser Cache aktualisiert sich alle 60 Minuten)