User-Uploads
Board
Home
Charts
Singles/Maxis/EPs
Alben/EPs
Sampler
Einzelne Songs
Mixe
Musikvideos
Hörbücher
◀◀◀
Home
Kategorie:
Alben/EPs
Details
Tortilla Flat - Für Ein ¾ Stündchen (1974)
vom: 07.05.2025
Downloads:
68
Hochgeladen um:
15:22:52
Öffentlicher Name:
DAA2801
Format:
mp3
Beschreibung:
[img]links/images/splogo.jpg[/img] [center] [url=https://postimages.org/][img(width=500 height=500)]https://i.postimg.cc/Gpj3cxdn/000.jpg[/img][/url][/center] Krautrock Tortilla Flat, benannt nach dem gleichnamigen Roman von John Steinbeck, kamen aus Aachen, und fanden 1972 um die aus Geilenkirchen stammenden Brüder Hermann Josef und Hans Friedrich (genannt Jacky) Basten zusammen. Man war zuerst als Quintett tätig (Querflöte, Violine, Gitarre, Bass, Schlagzeug), war live sehr aktiv, und spielte im Dezember 1973 eine Session für den Südwestfunk in Baden-Baden ein (die es inzwischen auch auf Tonträger gibt). Anfang 1974 verließ der Geiger Werner Knauber die Band, um sich ganz seinem Medizinstudium zu widmen. Für ihn kam der Keyboarder Franz Brandt. Zudem erweiterte man das Lineup um einen zweiten Perkussionisten. Als Sextett spielte die Gruppe im Dezember 1974 ein Album ein, welches noch im selben Jahr in kleiner Auflage im Eigenverlag und mit dem Titel "für ein 3/4 Stündchen" veröffentlicht wurde. Im Laufe des Jahres 1975 löste sich die Formation dann aber auf. Im Herbst 2019 wurde "für ein 3/4 Stündchen" auf LP und CD wiederveröffentlicht, letztere zudem versehen mit zwei Bonusnummern, die 1974 bei einem Konzert (in Hückelhoven) mitgeschnitten wurden. Der Klang ist exzellent, auch der des Bonusmaterials, welches sich zudem recht nahtlos an das originale Album anfügt. Einen recht zeittypischen Instrumentaljazzrock boten Tortilla Flat auf ihrem einzigen Album, bestimmt von Querflöte und E-Gitarre, begleitet von einem jazzig-perlenden E-Piano, recht viel Schlagzeug und Perkussion, und dem flott tänzelnden Bass. Eine ganze Reihe deutscher bzw. europaeischer Bands hatten damals, also um die Mitte der 70er-Jahre des letzten Jahrhunderts, ganz ähnliche Musik im Angebot, Embryo z.B., oder Missus Beastly, Kraan, Ibliss, Eiliff, Missing Link, Brainstorm, Xhol, Sunbirds und Thirsty Moon, um nur ein paar teutonische Vergleichsbands zu nennen. Vor diesen verstecken brauchten sich Tortilla Flat aber nicht, und "für ein 3/4 Stündchen" kann sich mit den besten Hervorbringungen der eben genannten Bands messen und gut behaupten. Sehr farbig und virtuos ist man am jazzrocken, mitunter mit leicht asiatisch-orientalischen Einschlag, sich bisweilen etwas in Richtung Canterbury bewegend, luftig und verspielt, durchaus verzwirbelt und komplex, ohne allerdings in allzu schräge oder krachige Gefilde zu geraten. Ein hervorragender, melodisch-runder Krautjazzrock ist somit auf "für ein 3/4 Stündchen" zu finden, der für den Kenner wenig Überraschendes bietet, aber trotzdem zu den besten Veröffentlichungen des Genres aus den 70ern gehört.^ (babyblaue-seiten.de) [color=#FF0000]1. tortilla flat 9:47 2. temperamente 5:44 3. fatimorgani 3:52 4. rumpelstilzchen 4:54 5. leere, chaos, schöpfung 10:03 6. obit anus, abit onus 4:21 7. möhre 8:21 8. meilenstein (live 1974) (Bonustrack CD-Reissue) 4:41 9. für eine schöne frau (live 1974) (Bonustrack CD-Reissue) 5:12[/color] Hans Friedrich Basten Schlagzeug, Glockenspiel Hermann Josef Basten Querflöte, Gitarre Franz Brandt E-Piano Manfred Herten Gitarren, Radio Albert Schippers Congas, Perkussion Heribert Schippers Bass mp3 320
Download:
Sicherheitscode in das Feld eintragen und dann auf 'Download' klicken
» Deadlink melden «
◀◀◀
Home
hoch
» Kommentar schreiben «
Bisher keine Kommentare zu diesem Upload.
Der Cache dieser Seite wurde erstellt um: 14:29:39
(Dieser Cache aktualisiert sich alle 60 Minuten)