User-Uploads
Board
Home
Charts
Singles/Maxis/EPs
Alben/EPs
Sampler
Einzelne Songs
Mixe
Musikvideos
Hörbücher
◀◀◀
Home
Kategorie:
Alben/EPs
Details
Gustav Mahler - Symphony No. 1 In D (1996)
vom: 01.09.2025
Downloads:
33
Hochgeladen um:
17:10:13
Öffentlicher Name:
Q320
Format:
mp3
Beschreibung:
[img(width=316 height=60)]links/images/splogo.jpg[/img] [img(width=500 height=500)]https://i.postimg.cc/63KdbZDF/cover.jpg[/img] Die "Symphony no. 1" von Gustav Mahler, die oft mit "Titan" in Verbindung gebracht wird, wurde ursprünglich als "Titan" bezeichnet und ist ein komplexes Werk, das eine große Bandbreite an Emotionen und musikalischen Elementen abdeckt. Die Symphonie ist in fünf Sätze unterteilt, wobei sie von einem zentralen Intermezzo, dem "Purgatorio", umgeben ist. Das Werk ist bekannt für seine große Besetzung, die unter anderem Piccoloflöten, Kontrafagott und Tuba umfasst, sowie für den Einsatz von Offstage-Instrumenten, was für die damalige Zeit unüblich war. Struktur und Inhalte Fünfsätzigkeit: Ursprünglich war Mahlers erste Symphonie als fünfsätzige Komposition geplant, die eine gespiegelte Struktur aufweist. Mittelpunkt: Im Zentrum steht ein kurzes Intermezzo, das den Beinamen "Purgatorio" trägt und von zwei Scherzi umrahmt wird. Emotionale Tiefe: Die Symphonie wird oft als Ausdruck von Emotionen, wie dem Aufschrei eines verwundeten Herzens und einem Todesmarsch, interpretiert. Musikalische Merkmale Große Besetzung: Das Werk verlangt eine große Orchesterbesetzung mit zusätzlichen Instrumenten wie Piccoloflöten, Kontrafagott, E♭-Klarinette, Hörner, Trompeten (auch aus dem Offstage), Posaunen, Tuba, Harfe und Schlagwerk. Herausforderungen: Die Verwendung von Offstage-Instrumenten (z.B. in der ersten Symphonie), die große Besetzung und die komplexe Struktur stellten Herausforderungen an die Aufführungspraxis. Entstehung und Rezeption Titan-Beiname: Mahler gab frühen Versionen seines Werks den Beinamen "Titan", was auf die kühne und gewaltige Natur der Symphonie hinweist. Rezeption: Die Symphonie wird für ihre emotionale Tiefe und ihre innovative Orchestrierung gelobt und ist heute ein wichtiges Werk im Repertoire der klassischen Musik. KI Name ------------------------------------------ Gustav Mahler - Symphony no. 1 in D (1996) ------------------------------------------ 131,364 MB
NFO:
»
«
R E L E A S E I N F O S ÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ ARTIST ..... : Gustav Mahler ALBUM ...... : Symphony no. 1 in D GENRE ...... : Classical YEAR ....... : 1996 SRC/RPR .... : WEB / NMR RUNTIME .... : 00:57:11 TOTALSIZE .. : 131,29 MB AUDIO: 130,86 MB TAG: 427,76 KB HOMEPAGE ... : n/a PUBLISHER .. : Award International INCLUDE .... : nfo RELEASE .... : Gustav Mahler - Symphony no. 1 in D (1996) ALBUM .............. [ž] AUDIOBOOK .......... [ ] SAMPLER ............ [ ] MIX ................ [ ] SINGLE/MAXI ........ [ ] PROMO .............. [ ] CHARTS ............. [ ] SOUNDTRACK ......... [ ] FORMAT ............. : mp3 VERSION ............ : MPEG 1 Layer III MODE ............... : Joint Stereo FREQUENCY .......... : 44100 Hz AVGERAGE BITRATE.... : 320 kBit/s CBR/VBR ............ : CBR TAGS ............... : ID3v1 ID3v2.4 TOOLS/ENCODEDBY/.... : n/a ... SETTINGS ....... COVERS ............. : Yes ........ [ž] No ........ [ ] T R A C K L I S T ÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ Disc 1/1 01. Symphony no. 1 in D "Titan": Langsam Schleppend 16:28 02. Symphony no. 1 in D "Titan": Kraeftig bewegt 08:30 03. Symphony no. 1 in D "Titan": Feierlich und 12:55 gemessen 04. Symphony no. 1 in D "Titan": Stuermich bewegt 19:18 Runtime: 57:11
»
«
Download:
Sicherheitscode in das Feld eintragen und dann auf 'Download' klicken
» Deadlink melden «
◀◀◀
Home
hoch
Der Cache dieser Seite wurde erstellt um: 03:39:21
(Dieser Cache aktualisiert sich alle 60 Minuten)